Die Berufsorientierung an der Irisschule und im Gemeinsamen Lernen

Die Berufsvorbereitung wird durch das Team der Studien- und Berufsorientierungskoordinator:innen (kurz StuBos) durchgeführt. Diese StuBo erarbeiten die Inhalte und den Ablauf der Berufsorientierung an der Irisschule. Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit außerschulischen Netzwerkpartner:innen, Fachstellen und arbeiten mit den anderen Förderschulen des LWL im Förderschulzentrum am Bröderichweg in Münster zusammen. Die StuBo entwickeln gemeinsame Berufsorientierungsangebote für die Schüler:innen an der Irisschule und im Gemeinsamen Lernen.

Die Berufsorientierung gliedert sich aufgrund der besonderen Tätigkeitsfelder der Irisschule in zwei Arbeitsbereiche: Die Berufsorientierung für Schüler:innen, die an der Irisschule unterrichtet werden und die Berufsorientierung für Schüler:innen an allgemeinen Schulen im Münsterland, die im Gemeinsamen Lernen durch die Irisschule unterstützt werden.


Weitere Informationen zur Berufsorientierung:


Berufsorientierung für Schüler:innen an der Irisschule

Grundlage für das Unterrichten und Erziehen blinder und sehbeeinträchtigter Schüler:innen sind die „Grundlegenden Kompetenzen für den Förderschwerpunkt Sehen NRW“ vom August 2019.

Die hier – insbesondere im Kapitel „Berufsorientierung“ – dargestellten Kompetenzen und die auf die Berufsorientierung bezogenen Kompetenzen in den Richtlinien der u.g. Unterrichtsfächer sind zielgebend für die Berufsvorbereitung an der Irisschule.                                                

Für alle gilt das Ziel, dass alle Schüler:innen am Ende ihrer Schulzeit eine berufliche oder schulische Perspektive haben. Deshalb legen wir in unserer Berufsorientierung großen Wert auf die rechtzeitige Hinführung zur Berufsfähigkeit und die Einführung in die berufliche Praxis. Vorrangig ist dabei die realistische Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten im Hinblick auf die individuelle Sehschädigung.

Die Berufsorientierung beginnt spätestens in der 7./8. Klasse in fächerübergreifenden Projekten mit Schwerpunkten in den Fächern Wirtschaftslehre, Deutsch, Informationstechnologische Grundbildung (ITG), Technik/Werken und Hauswirtschaft.

Schwerpunkt der Berufsorientierung an unserer Schule ist die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, die für ein erfolgreiches Bestehen im Berufsleben grundlegend sind:

  • Alltagskompetenzen
  • Ausdauer
  • Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Selbstständigkeit
  • Eigenverantwortung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • emotionale Stabilität
  • Orientierung und Mobilität

Wir fördern die lebenspraktischen Fertigkeiten als Teil der besonderen Schlüsselqualifikationen für unsere blinden und sehbeeinträchtigten Schüler:innen, besonders in den Bereichen Neue Medien, Hauswirtschaft und Technisches Werken.

Um einen optimalen Eindruck in die Arbeitswelt und den Berufsalltag zu erlangen, nehmen die Schüler:innen im Rahmen des landesweiten KAoA[1] und KAoA-STAR[2] Programms an Kompetenzfeststellungsverfahren (z.B.: Potentialanalyse) und Schüler:innenpraktika teil. Diese werden im Unterricht intensiv vor- und nachbereitet.

Ab Klasse 8 werden individuelle Berufsfelderkundungen und Schüler:innenbetriebspraktika durchgeführt. Hierbei steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Blindheit bzw. Sehbehinderung in Bezug auf die Berufswahl zunehmend im Vordergrund.

Im Rahmen des Gender Mainstreaming Programms der Irisschule stellen wir spezielle Angebote für Jungen und Mädchen bereit, wie z.B. die Teilnahme am Girls’ Day und am Boys’ Day.

Beim Berufsorientierungssprechtag, der zusammen mit dem Elternsprechtag stattfindet, wird der individuelle Berufswegeplan besprochen und die weiteren Berufsorientierungsschritte oder der Übergang nach dem Abschluss an der Irisschule geplant.

Wir arbeiten intensiv mit dem Integrationsfachdienst Münster (IFD) und der Agentur für Arbeit (AfA) zusammen und berücksichtigen die Förderangebote zur individuellen Berufswahlplanung von verschiedenen Partner:innen und Projekten (u.a. Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster, Angebote von Nachbarschulen und des LWL-Berufsbildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte in Soest).

In den Informationsveranstaltungen, Berufsorientierungssprechstunden und an den Berufswegesprechtagen für Schüler:innen und Eltern am Ende der Klasse 7 stellen wir unsere Partner:innen vor, erläutern unser Berufsorientierungskonzept und erarbeiten in direktem Austausch mit allen Beteiligten (Schüler:innen, Eltern, StuBo, IFD, Betreuer und Lehrkräfte unserer Schule) die individuellen Wege für die berufliche Orientierung und Berufswahl für die Schüler:innen. Dazu gehört auch die Vorbereitung und Begleitung der Berufsberatungsgespräche bei der Rehaberatung der Agentur für Arbeit in Münster bzw. am Wohnort der Schüler:innen.

Das Konzept zur Berufsorientierung wird von den Studien- und Berufsorientierungskoordinator:innen fortlaufend aktualisiert, als auch durch neue Angebote und Fördermöglichkeiten der Partner:innen ergänzt.

Zur Qualitätssicherung, Evaluation und Netzwerkbildung nimmt das Koordinator:innenteam regelmäßig am Arbeitskreis für StuBo der Stadt Münster, am Arbeitskreis für StuBo der Förderschulen Sehen auf Landesebene und an Fortbildungen zur Berufsorientierung (z.B.: KAoA und KAoA-STAR) teil. 


[1] KAoA = Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf NRW

[2] STAR = Schule trifft Arbeitswelt - zur Integration schwerbehinderter Jugendlicher

↑ Zum Seitenanfang


Berufsorientierung für Schüler:innen im Gemeinsamen Lernen

Die Schüler:innen, die im Gemeinsamen Lernen unterstützt werden, sind Schüler:innen ihrer allgemeinen Schule und nehmen daher grundsätzlich an der Berufsorientierung ihrer Schule teil.

Da nicht immer alle Bausteine der Berufsvorbereitung an den allgemeinen Schulen barrierefrei sind, arbeiten wir eng mit den zuständigen StuBos, Kollegen und Partner:innen der jeweiligen Schulen zusammen. Dabei wird geklärt, welche Besonderheiten aufgrund der Blindheit bzw. Sehbeeinträchtigung der Schülerin / des Schülers zu berücksichtigen, welche Anpassungen erforderlich sind und wie der individuelle Nachteilsausgleich gewährleistet werden kann.

Die wichtigsten Elemente unserer Unterstützung von Schüler:innen, Eltern und Lehrern haben wir in einem Flyer zusammengestellt:

Flyer Berufsorientierung der Irisschule

Allen Schüler:innen im Gemeinsamen Lernen stehen die Angebote der Irisschule im Rahmen des Kursprogramms offen. Hierbei handelt es sich um Peer-Group-Angebote, die auch dem Austausch und der Netzwerkbildung von Schüler:innen (und Eltern) untereinander dienen.

Die Irisschule bietet im Rahmen der Berufsvorbereitung regelmäßig Kurse für Eltern und Schüler:innen zu den Themen „Berufsorientierung und Sehbehinderung", „Bewerbungstraining" und „Studieren mit Sehschädigung" an. Diese finden Sie im Kursprogramm der Irisschule:

Das Kursprogramm der Irisschule

In enger Absprache mit StuBos, Lehrern, Eltern und Schüler:innen entsteht so ein persönlicher Berufswegeplan. Alle Maßnahmen werden im individuellen Förderplan dokumentiert.

Alternativ oder zusätzlich zu den Maßnahmen der allgemeinen Schule können Angebote von Partner:innen der Irisschule hinzukommen, wie zum Beispiel Kompetenzfeststellungsverfahren, die im Rahmen von KAoA – STAR durch den Integrationsfachdienst organisiert werden.

Hierfür arbeiten wir intensiv mit dem Integrationsfachdienst Münster (IFD) , den Integrationsfachdiensten vor Ort, der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer zusammen und berücksichtigen die Förderangebote zur individuellen Berufswahlplanung von verschiedenen Partner:innen und Projekten (u.a. das jeweils zuständige Amt für Schule und Weiterbildung, Angebote von überbetrieblichen Bildungsträgern und dem LWL-Berufsbildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Soest).

Die StuBos der Irisschule unterstützen kontinuierlich die Kollegen im Gemeinsamen Lernen in Hinblick auf die berufsvorbereitenden Maßnahmen der von ihnen begleiteten Schüler:innen und nehmen beratend an gemeinsamen Laufbahngesprächen und Berufswegekonferenzen teil.

Zur Qualitätssicherung, Evaluation und Netzwerkbildung nimmt das Koordinator:innenteam regelmäßig am Arbeitskreis für StuBos der Förderschulen der Stadt Münster, am Arbeitskreis für StuBos der LWL und LVR Förderschulen Sehen auf Landesebene und an Fortbildungen zur Berufsorientierung teil.

↑ Zum Seitenanfang


Bildergalerie

↑ Zum Seitenanfang


Das StuBo-Team der Irisschule: Gisela Albers, Céline Schröder, Edgar Raufeisen

Nützliche Adressen in der Berufsorientierungsphase

Studien- und Berufsorientierungskoordinator:innen der Irisschule

  • Gisela Albers: 0151 18 26 36 42
  • Céline Schröder: 0171 56 39 487
  • Edgar Raufeisen: 0151 18 26 36 51

E-Mail: stubos@lwl-irisschule.de
LWL Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen, Bröderichweg 41, 48159 Münster
Tel.: 0251 21 05 171

Agentur für Arbeit
Annegret Brock (Beraterin für berufliche Rehabilitation)

Martin-Luther-King-Weg 18-24, 48155 Münster
Tel.: 0800 - 4555500
Fax:  0251 - 698 441
E-Mail: ahlen-muenster.161-reha@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de

 

Integrationsfachdienst Münster
Katja Böhne (Ansprechpartnerin für sehbehinderte und blinde Schüler:innen)

Dahlweg 112, 48153 Münster
Tel.: 0251 - 98628930
Fax: 0251 - 98628915
Internet: https://www.fsp-muenster.de/integrationfachdienst.html

 

LWL- Berufsbildungszentrum Soest
Förderzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen

Internet: www.lwl-bbw-soest.de/de/berufsbildungszentrum

▪ LWL - Berufskolleg Soest
Hattroper Weg 55 ,59494 Soest
Tel. 02921 - 684190
Fax: 02921 - 684264
E-Mail: bk-soest@lwl.org

▪ LWL - Berufsbildungswerk Soest
Hattroper Weg 57, 59494 Soest
Tel.: 02921 - 6840
Fax: 02921 - 684109
E-Mail: bbw-soest@lwl.org

 

Handwerkskammer Münster
Carsten Haack  (Übergangsmanagement)

Tel.: 0251 - 7051754
E-Mail: carsten.haack@hwk-muenster.de
Internet: www.hwk-muenster.de

↑ Zum Seitenanfang